Tag 32 – Mangoldtarte
Es gab frischen Mangold zu kaufen und da haben wir natürlich zugeschlagen. Mangoldtarte nach einem Rezept von Tim Mälzer: Sehr lecker und schmeckt am nächsten Tag noch und schmeckt sogar kalt…
Es gab frischen Mangold zu kaufen und da haben wir natürlich zugeschlagen. Mangoldtarte nach einem Rezept von Tim Mälzer: Sehr lecker und schmeckt am nächsten Tag noch und schmeckt sogar kalt…
Im Winter gibt es ja jede Menge leckeres Kohlgemüse und wenn man es dann auch in Bioqualität kaufen kann, ist das super. Das Rezept für den Brokkoli-Kartoffel-Auflauf gibt es hier.
Die Tage 27 bis 30 waren etwas stressig von den Terminen her und es gab zum Teil Reste vom Vortrag oder der Einfachheit halber Butterbrote oder sogar eine Rezept-Wiederholung, das Büllipannu – allerdings diesmal mit Kohlrabi, Kartoffeln und Tofu. Trotzdem alles sehr lecker… Doch dann konnte es wieder weiter gehen mit den Ess-Experimenten: Spaghetti mit …
Tag 27 – 30 – Wiederholungen, Butterbrote und Pesto Weiterlesen »
Heute musste es schnell gehen und was gibt es da besseres als ein vorgekochtes Gericht aufzuwärmen? Vor allem, wenn das Gericht dann noch besser schmeckt. Bonnejkösch ist ein Bohneneintopf und diese schmecken ja bekanntlich nach jedem Aufwärmen besser. Das Rezept ist schon ziemlich alt und stammt von meiner Schwiegermutter. Nur wurde es bisher natürlich nicht …
Wer mich kennt, weiß, dass ich unheimlich gerne an Gewinnspielen teilnehme. Und – dass ich auch oft gewinne. Hier ist ein tolles Gewinnspiel von caschy mit Superpreisen, bei dem ich auch wieder gerne mitmache. Vielleicht klappt es ja diesmal auch – wer weiß. Viel Spaß! Hier gehts zum Gewinnspiel.
Nach dem kurzen Ausflug in ein Restaurant im Nachbarland wird jetzt wieder selber gekocht. Es gab Spaghetti Bolognese in der veganen Variante: Diese Bolognese-Sauce war wieder mal sehr lecker. Statt Parmesankäse kam eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Hefeflocken über das Ganze. Einfach genial. Das Rezept stammte wieder von Attila.
Wir hatten spontan Lust Essen zu gehen. Aber wohin? Im Lieser- und Maltatal würden wir wahrscheinlich kein veganes Essen bekommen. In Spittal? Keine Idee, wer so etwas anbieten könnte. Wir hatten aber schon vor langer Zeit über biomaps ein Biorestaurant in St. Michael im Lungau gefunden, dass wir schon immer mal ausprobieren wollten: Der Schlickwirt. …
Ich konnte tatsächlich beim Faschingsumzug in Gmünd mitmachen. Einmal bin ich auf etwas ausgerutscht, was mein Knie blöd fand und hinterher tat mir alles weh, aber egal. Ich war dabei und habe die ganze Strecke absolviert und das zählt. Am Nachmittag sollte es vegane Krapfen (Berliner) geben, aber die sind leider nicht aufgegangen, so dass …
Juchhu! Diesmal zeigt die Waage wieder einen Gewichtsverlust an: 72,2 kg Das sind 1,2 kg weniger gegenüber der Vorwoche und insgesamt schon 2,6 Kilo. Sehr schön! Zum Essen gab es heute Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln. Achim hat wieder herumexperimentiert mit dem Käseschmelz und den Hefeflocken. Aber da sind noch weitere Experimente erforderlich… Der Auflauf war auch …
Am Sonntag gab es ein richtiges Sonntagsessen: Mais-Spaghetti mit einer Champignon-Rahmsosse, dazu ein Beilagensalat und als Nachtisch Rotweincreme Soja-Cuisine verhält sich wunderbar beim Kochen und deswegen war es sehr leicht die Sahne in der Rahmsauce dadurch zu ersetzen. Der letzte alkoholfrei Bio-Rotwein, den wir probiert haben, hat leider auch ganz furchtbar geschmeckt und deswegen wurde …
Tag 21 – Mais-Spaghetti mit Champignonrahmsauce Weiterlesen »