vegan

2 Jahre vegan

Am 14. Februar 2013 war es genau zwei Jahre her, dass ich angefangen habe, mich vegan zu ernähren. Und ich hatte ja auch schon dazu geschrieben, dass diese Form der Ernährung bei Arthrosen für die Dauer von zwei Jahren empfohlen wird… Diese zwei Jahre sind jetzt um! Und jetzt? Was kommt jetzt? Die Idee ist, …

2 Jahre vegan Weiterlesen »

Tipps für Hoteliers: veganes Frühstück

Ich lebe nun seit zwei Monaten vegan und fühle mich sehr wohl damit.  Das größte Problem bei der veganen Ernährung ist allerdings die Verpflegung unterwegs und ganz besonders das Frühstück im Hotel. Zum Mittag- oder Abendessen kann man oft Gerichte von der Speisekarte entsprechend abwandeln oder man isst einen Salatteller. Beim Frühstück ist das allerdings …

Tipps für Hoteliers: veganes Frühstück Weiterlesen »

Tag 36 – Kürbis-Kartoffel-Rösti mit Sauerkraut und Apfelmus

Da wir noch Apfelmus übrig hatten vom verschleierten Bauernmädchen und auch noch Kürbisse aus eigener Ernte in der Speisekammer herumliegen, gab es Kürbis-Kartoffel-Rösti. Durch die Zugabe von geraspeltem Kürbis werden die Rösti so richtig schön knusprig. Sehr sehr lecker! Zunächst war ich von der Kombination gekochtes Sauerkraut und Apfelmus nicht sehr begeistert, aber es schmeckt …

Tag 36 – Kürbis-Kartoffel-Rösti mit Sauerkraut und Apfelmus Weiterlesen »

Tag 35 – Rucola-Pesto und veganes verschleiertes Bauernmädchen

Unser Rukkola schwächelte schon etwas, deswegen wurde er kurzerhand zu einem Pesto verarbeitet. Als Nachtisch sollte es die vegane Variante vom verschleierten Bauernmädchen geben, aber das war gar nicht so einfach. Normalerweise ist die Creme aus Mascarpone, Eiern und Vanillezucker. Wir haben versucht, diese Creme aus Seidentofu zu machen. Den Tofu haben wir mit Vanille-sojamilch …

Tag 35 – Rucola-Pesto und veganes verschleiertes Bauernmädchen Weiterlesen »

Tag 34 – Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Zu dem Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf hat Achim die vegane Bechamelsauße erfunden. Hier das Rezept: Etwas Öl erhitzen und eine Mehlschwitze machen. Dann das ganze mit etwas Brühe aufgießen und mit Soja-Cuisine verfeinern. Diese cremige Soße behielt ihre Konsistenz in der Auflaufform und war super lecker.

Tag 33 – Brokkolipolenta mit getrockneten Tomaten

Ein unglaublich leckeres Rezept – Brokkoli einmal anders: Zutaten für 2 Personen 1Tasse Polenta (ca. 100-150 gr) 4 Tassen Gemüsewasser 1 kl. Fenchel 1/2 Kopf Brokkoli Öl getrocknete Tomaten Kräuter Salz Pfeffer Zubereitung Fenchel in sehr kleine Stücke schneiden und mit den Brokkoli-Röschen weich kochen Abgießen und das Kochwasser auffangen Davon 4 Tassen zum kochen …

Tag 33 – Brokkolipolenta mit getrockneten Tomaten Weiterlesen »

Tag 32 – Mangoldtarte

Es gab frischen Mangold zu kaufen und da haben wir natürlich zugeschlagen. Mangoldtarte nach einem Rezept von Tim Mälzer: Sehr lecker und schmeckt am nächsten Tag noch und schmeckt sogar kalt…

Tag 27 – 30 – Wiederholungen, Butterbrote und Pesto

Die Tage 27 bis 30 waren etwas stressig von den Terminen her und es gab zum Teil Reste vom Vortrag oder der Einfachheit halber Butterbrote oder sogar eine Rezept-Wiederholung, das Büllipannu – allerdings diesmal mit Kohlrabi, Kartoffeln und Tofu. Trotzdem alles sehr lecker… Doch dann konnte es wieder weiter gehen mit den Ess-Experimenten: Spaghetti mit …

Tag 27 – 30 – Wiederholungen, Butterbrote und Pesto Weiterlesen »

Tag 26 – Bonnejekösch vegan

Heute musste es schnell gehen und was gibt  es da besseres als ein vorgekochtes Gericht aufzuwärmen? Vor allem, wenn das Gericht dann noch besser schmeckt. Bonnejkösch ist ein Bohneneintopf und diese schmecken ja bekanntlich nach jedem Aufwärmen besser. Das Rezept ist schon ziemlich alt und stammt von meiner Schwiegermutter. Nur wurde es bisher natürlich nicht …

Tag 26 – Bonnejekösch vegan Weiterlesen »