Tod dem Löwenzahn!!

Irgendjemand hat vor einigen Tagen auf twitter oder facebook ein Video von Gardena vorgestellt, was irgendeinen Preis gewonnen hat. Ich habe mir das Video angeschaut und war total angetan. Nicht von dem Video – aber von dem vorgestellten Produkt: Der Unkrautstecher. Der Unkrautstecher soll Unkraut herausziehen können – vor allem Löwenzahn – ohne dass man …

Tod dem Löwenzahn!! Weiterlesen »

Homepageaktualisierung – Tipps

Im fünften und letzten Teil geht es um kleine Tipps rund um die regelmäßige Aktualisierung. Wer bisher alle Teile gelesen umgesetzt hat, ist jetzt schon fleißig dabei seine Internetseite regelmäßig zu aktualisieren und mit Inhalten zu befüllen. Später veröffentlichen Wenn sich eine Routine gebildet hat, dann gewöhnen sich auch die Leser daran und erwarten direkt …

Homepageaktualisierung – Tipps Weiterlesen »

Wie soll ich schreiben bei der Homepageaktualisierung?

Das ist auch eine beliebte Frage zum Thema Internetseiten aktuell halten: „Wie soll ich denn schreiben?“ Antwort – auch wieder ganz einfach: So, wie der Schnabel gewachsen ist. Das Stichwort lautet hier ‚autenthisch sein‘. Was nützt es, wenn man sich die tollsten Sätze in gestochenem Hochdeutsch zurecht legt und der Kunde/Gast kommt und man begrüßt …

Wie soll ich schreiben bei der Homepageaktualisierung? Weiterlesen »

Die Rubrik „Aktuelles/Nachrichten“ auf der Homepage befüllen – aber wie?

Inzwischen sollte es sich herumgesprochen haben, dass es unabdingbar ist, auf der eigenen Webseite immer aktuelle Neuigkeiten zu verbreiten. Stammkunden (-gäste) lieben es, immer über alles informiert zu sein und Neukunden bekommen so einen Eindruck, mit wem sie es zu tun haben. Immer wieder werden wir gefragt, wie das denn gehen soll, dass man immer …

Die Rubrik „Aktuelles/Nachrichten“ auf der Homepage befüllen – aber wie? Weiterlesen »

Tag 36 – Kürbis-Kartoffel-Rösti mit Sauerkraut und Apfelmus

Da wir noch Apfelmus übrig hatten vom verschleierten Bauernmädchen und auch noch Kürbisse aus eigener Ernte in der Speisekammer herumliegen, gab es Kürbis-Kartoffel-Rösti. Durch die Zugabe von geraspeltem Kürbis werden die Rösti so richtig schön knusprig. Sehr sehr lecker! Zunächst war ich von der Kombination gekochtes Sauerkraut und Apfelmus nicht sehr begeistert, aber es schmeckt …

Tag 36 – Kürbis-Kartoffel-Rösti mit Sauerkraut und Apfelmus Weiterlesen »

Tag 35 – Rucola-Pesto und veganes verschleiertes Bauernmädchen

Unser Rukkola schwächelte schon etwas, deswegen wurde er kurzerhand zu einem Pesto verarbeitet. Als Nachtisch sollte es die vegane Variante vom verschleierten Bauernmädchen geben, aber das war gar nicht so einfach. Normalerweise ist die Creme aus Mascarpone, Eiern und Vanillezucker. Wir haben versucht, diese Creme aus Seidentofu zu machen. Den Tofu haben wir mit Vanille-sojamilch …

Tag 35 – Rucola-Pesto und veganes verschleiertes Bauernmädchen Weiterlesen »

Tag 34 – Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Zu dem Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf hat Achim die vegane Bechamelsauße erfunden. Hier das Rezept: Etwas Öl erhitzen und eine Mehlschwitze machen. Dann das ganze mit etwas Brühe aufgießen und mit Soja-Cuisine verfeinern. Diese cremige Soße behielt ihre Konsistenz in der Auflaufform und war super lecker.

Tag 33 – Brokkolipolenta mit getrockneten Tomaten

Ein unglaublich leckeres Rezept – Brokkoli einmal anders: Zutaten für 2 Personen 1Tasse Polenta (ca. 100-150 gr) 4 Tassen Gemüsewasser 1 kl. Fenchel 1/2 Kopf Brokkoli Öl getrocknete Tomaten Kräuter Salz Pfeffer Zubereitung Fenchel in sehr kleine Stücke schneiden und mit den Brokkoli-Röschen weich kochen Abgießen und das Kochwasser auffangen Davon 4 Tassen zum kochen …

Tag 33 – Brokkolipolenta mit getrockneten Tomaten Weiterlesen »