Autor: Monika

  • Erfolgreiche Gewohnheiten Tag 2

    Der zweite Tag ist der erste Tag meiner Challenge. Immerhin haben wir jetzt schon Nachmittag und ich bin zuversichtlich, dass ich heute durchhalte. Achim ist gestern Mittag rausgeflogen, weil er über seine jetzt schon drei Wochen andauernde Krankheit gejammert hat. Dasselbe ist ihm heute wieder passiert. 

    Ich hatte heute schon eine sehr große Herausforderung, habe ich doch in unseren Wagen eine große Schramme gefahren. Zu eng abgebogen in die Einfahrt zum Haus, blieb der hintere Kotflügel an einem Eisklotz hängen, der Wagen machte einen kleinen Hüpfer, aber ich dachte nur: Ruhig bleiben. Erst mal nachschauen, was überhaupt passiert ist. In der Garage habe ich dann die lange Schramme gesehen. Und – oh Wunder – ich bin ruhig geblieben. Kein Ärgern über mich selber oder über den Kratzer. Ich habe mir überlegt, wenn ich mich jetzt aufrege, geht der Kratzer auch nicht mehr weg. Der ist jetzt da. Und ich habe mir schließlich Gelassenheit vorgenommen. 

    Ich bin selbst erstaunt, wie gut die YuKon-Methode funktioniert. Das Armband erinnert einen wirklich ständig an die Challenge. Und ich bin verblüfft, wie einfach Gelassenheit plötzlich ist, nur weil ich morgen ein Element an meinem Armband haben will :-)) Aber zum Glück sieht das Armband ja auch ohne alle Elemente sehr gut aus!

  • Jede Menge Entspannung

    Im Wege zur Ruhe Blog gibt es jede Menge kleine Entspannungsübungen, die meist ohne großen Aufwand durchgeführt werden können. Einfach mal schmökern.

  • Wenn das Haus wackelt

    Wer sich fragt, ob das gerade ein Erdbeben war, wenn das Haus wackelt, kann jetzt hier nachschauen. Da gibt es eine Übersicht über Erdbeben.

    Und wer noch mehr über das Thema wissen möchte, kann hier nachschauen, welche größeren Erdbeben es gegeben hat.

    Und hier gibt es einen Radar.

    Und dann auch noch eine andere live-Überwachung mit Karte.

     

  • Cradle to Cradle

    Michael Braungart beschäftig sich mit Öko-Effizienz und entwirft Produkte, die nach Ihrem Gebrauch in irgendeiner Form weiter verwendet werden können. Sehr anschaulich fand ich die Verpackung von einem Eis am Stiel, die ich in den Wald werfen darf, weil sie sehr schnell verwittert und dabei noch Samen freisetzt. So macht Wiederaufforstung Spaß!

    Und hier gibt es eine Produktübersicht. Ein Community gibt es auch.

  • Spruch des Tages

    „Spruch des Tages:
    Das Internet ist da und geht auch nicht mehr weg!
    #eDay in Frankfurt“

    per Twitter: @MikeSalzburg

  • Erfolgreiche Gewohnheiten Tag 1

    Heute Morgen haben wir die leeren YuKon Armbänder angezogen und ich habe alle Elemente, die ich besitze geholt und wir haben jeder für sich festgelegt, welche Elemente die Tage und Wochen symbolisieren. Hier ist meine Auswahl:

    img_2584-01

    Es sind 6 flache Metall-Elemente für jeden Tag. Die Kugeln symbolisieren die Woche und das rote Element ist die erste abeschlossene Challenge!

    Und heute war meine Challenge bereits um 9 Uhr vorbei. Und das kam so: Ich hatte mir einen Tee gekocht, den ich in eine Thermoskanne unfüllen wollte und mit ins Büro nehmen wollte. Irgendwann kam ich wieder in die Küche und sah den Tee in der  Teekanne. Er hatte viel zu lange gezogen, selbst für einen Kräutertee, der 10 – 15 Minuten ziehen muss. Aber er war auch abgekühlt. Und mir entfleuchte ein „Mist!“ aus Ärger über mich selber. 

    Ich habe dann überlegt, ob ich den ersten Patzer durchgehen lasse, aber ich werde strikt bleiben. Morgen ist der neue 1. Tag und heute werde ich den Rest des Tages üben!

  • Erfolgreiche Gewohnheiten: Buch gelesen

    Die YuKon-Methode

    So, das Buch habe ich ausgelesen. War ja nicht viel. Also nicht viele Seiten, aber dafür viel Inhalt. 

    Das Prinzip ist mir jetzt klar. Ich weiß auch, dass ich das Armband zu schnell mit allen Elementen bestückt habe. Sah aber eh nicht gut aus…

    Beim Kaffee trinken und Faschingskrapfen testen vorhin, habe ich meinem Mann Achim von der Gelassenheits-Challenge erzählt. Wir waren uns sofort einig, dass das der Anfang sein soll. Er war so begeistert, dass er mitmachen will. Da ich ja schon ein TeNo-Armband habe, werden wir es beide wagen.

    Warum die Gelassenheits-Challenge? Seitdem ich weiß, dass ich Testerin bin, habe ich mich gefragt, welche Gewohnheit ich mir zulegen möchte. Seit dem 25. August 2008 mache ich jeden Tag eine Stunde Nordic Walking. Den Fernseher haben wir im Mai 2008 abgeschafft. Was soll man nehmen?

    Mir fehlt auf jeden Fall im Leben die Entspannung. Ich bin sehr schnell für etwas Feuer und Flamme und komme dann aber kaum wieder von diesem Energielevel runter: Ich springe schnell an und schalte aber nicht ab! Sämtliche Gewohnheiten mit jeden Tag drei positive Dinge aufschreiben, jeden Tag Tanzen, Qi Gong, Augenyoga oder andere Maßnahmen habe ich schon ausprobiert. Sie haben aber nichts gebracht. Und ich kenne die Theorien über positives Denken, Wünsche ans Universum, die Kraft der Gedanken usw. Und ich dachte, das mache ich doch alles.

    Das Buch „Erfolgreiche Gewohnheiten“ hat mir die Augen geöffnet. Und deswegen denke ich, die Gelassenheits-Challenge ist genau das richtige für mich. Alle Entspannungsübungen oder Glücksstragien, glaube ich, wirken nicht oder nicht so gut, wenn die Grund-Gelassenheit fehlt. Deswegen wird dies meine erste Challenge und damit auch zugleich die Schwerste!

    Genau wie die Raucherin in dem Buch brauche ich jetzt ein paar Strategien wie ich reagieren soll während meiner Gelassenheits-Challenge, wenn

    – mal wieder ein LKW auf 20 cm auffährt, hupt und Lichthupe zeigt, weil ich das vorgeschriebene Tempo einhalte

    – jemand seine Zusage nicht so ernst gemeint hat, wie ich sie aufgefasst habe

    – Krankheit oder körperliche Wehwehchen mal wieder genau zur falschen Zeit kommen, nämlich genau dann, wenn ich etwas Schönes vor habe

    – Aufträge platzen und das Geld schon fest eingeplant war

    – Existenzängste aufkommen

    Es wird eine echte Herausforderung!

  • Erfolgreiche Gewohnheiten: Paket angekommen

    Heute ist das Paket von TeNo angekommen. Natürlich musste der DHL-Fahrer wieder anrufen und fragen, wo wir wohnen. Wann lernen die endlich mal ihre Touren zu planen?

    Aber jetzt geht es um das Paket:

    img_0191-01

    Darin ist das Buch. Ich habe es mir größer vorgestellt. Es ist eher ein Büchlein. Das werde ich dann gleich nachher lesen.

    img_0193-01

    Und natürlich das Armband.

    img_0194-01

    Ich habe es flugs zusammen gesteckt. Aber das werde ich noch mal schöner machen. Versprochen.

    img_0195-01

    Jetzt bin ich gespannt auf das Buch und auf die erfolgreichen Gewohnheiten.

  • Tschüss Payback!!!

    Ich hatte jahrelang eine Payback-Kundenkarte. Nun, da ich in Österreich wohne, kann ich sie nicht mehr gebrauchen. Meine Kundenkarte war von DM also habe ich bei DM in Österreich nachgefragt, ob es ein ähnliches Kundenprogramm gibt. Freundlich erklärte man mir, wie ich die Payback-Karte kündigen kann, was ich auch per Einschreiben im Oktober 2008 tat. Gleichzeitig bat ich um Auszahlung des Gegenwertes der Punkte und schickte meine Kundenkarte zerschnitten mit. 

    Anschließend kamen E-Mails. Ich sei nicht mehr erreichbar, ob ich umgezogen sei. Und jetzt kommts: Es wären inzwischen Punkte verfallen. 

    Daraufhin versuchte ich Kontakt per E-Mail aufzunehmen. Eine Antwort auf die erhaltenen E-Mails ist nicht möglich. Eine E-Mail an Payback schicken ist ebenfalls nicht möglich. Es gibt eine Kontaktaufnahme per Formular auf der Internetseite. Allerdings braucht man dafür eine PIN. Nun, meine PIN funktioniert nicht. Die Karte  habe ich nicht mehr – die habe ich ja mit der Kündigung mitgeschickt – also auch keine Kontaktaufnahme möglich.

    Ich habe also erneut einen Einschreibe-Brief geschickt mit Hinweis auf meine Kündigung vom Oktober. In dem Brief habe ich ebenfalls geschildert, dass eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular von mir nicht möglich ist.

    Nun kommt heute eine E-Mail zurück. Man bedauert, blablabla und ich habe noch ein Guthaben von 5,33 Euro von 533 Punkten. Im (Oktober waren es aber noch mehr Punkte!!!) Und ich könnte dafür eine Prämie erhalten, die man aber leider nicht nach Österreich schicken kann wahlweise bekäme ich einen Einkaufgutschein bei einer Partnerfirma. Eine Auszahlung ist nur auf ein deutsches Konto möglich.

    Und jetzt kommt das Beste überhaupt an dieser E-Mail – tata!!! und Vorhang auf:

    ++++++++++++++++++++++++

    Zitat: 

    „Bitte teilen sie uns nochmals per E-Mail mit, wie Sie sich entschieden haben.

    Vielen Dank für Ihre Mühe und Ihr Verständnis, Frau Meurer.

    Mit freundlichen Grüßen 
    Ihr PAYBACK Kundenservice

    PS: Wenn Sie uns antworten möchten, so können Sie dies über den Kontakt http://www.payback.de/kontakt. Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, dass Sie sich dafür auf unserer Homepage erneut mit Ihrer persönlichen Geheimzahl (PIN) einloggen. Bitte beachten Sie, dass eine Antwort auf unsere E-Mail mit der Antwort-Funktion Ihres Mailprogramms nicht möglich ist, da es sich um eine vom System versendete E-Mail handelt.“

    Zitat Ende

    +++++++++++++++++++++++++++++

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ICH KANN MICHT NICHT EINLOGGEN!!! (s. meine diversen EINschreiben!!!)

    Wisst Ihr was Ihr Payback-Leute? Steckt Euch Eure 5,33 Euro irgendwo hin!!!